
Le CUBE GRIMPANT
(Docaoctaèdre tronqué)
Développement
En 2020, Paul Heuberger a développé ces cubes d'escalade innovants en collaboration avec le talentueux designer de produits et amateur passionné de bloc Martin Siegrist. Cette initiative unique a été créée à la demande du directeur adjoint du Bureau des sports de BL, qui recherchait un produit qui encouragerait les enfants à grimper sur les terrains de jeux.
Groupes cibles
Les cubes d'escalade ne doivent pas seulement être un jouet sportif, mais aussi contribuer de manière significative à la prévention de l'obésité chez les jeunes enfants. Face au problème croissant du manque d’exercice, nos cubes d’escalade offrent une solution innovante pour y remédier. Ils rendent non seulement l'escalade plus attrayante, mais favorisent également la motricité et la confiance en soi des plus petits.
Avec les cubes d'escalade, nous créons une transition entre l'escalade sur l'aire de jeux et l'escalade sur des blocs de bloc. C'est ainsi que les petits amis grimpeurs deviennent de grands héros du bloc. Nos cubes d'escalade offrent des aventures passionnantes à chaque visite sur le terrain de jeu.
Forme géométrique du cube grimpant
L'octaèdre tronqué est un polyèdre (composé de plusieurs faces), qui est l'un des solides d'Archimède et devient un octaèdre en coupant les six coins. Au lieu des coins, il y a alors six surfaces carrées. Les 8 triangles réguliers deviennent 8 hexagones réguliers. L'octaèdre possède désormais 14 faces, 36 arêtes et 24 sommets, où trois arêtes se rencontrent chacune. L'octaèdre tronqué se distingue des polyèdres similaires par le fait qu'il remplit complètement l'espace.

Octaèdre tronqué à partir d'un octaèdre (y compris le développement)

Fabriqué en Suisse
Nos cubes d'escalade sont fabriqués à 100 % en Suisse au siège de Vertical Technik AG. Grâce à une production locale, nous garantissons non seulement la plus haute qualité mais également des canaux de communication courts. Cela permet des livraisons de suivi rapides et un service efficace après l'installation. Faites confiance à la précision suisse et bénéficiez de notre expertise !
Einhaltung von Normen und Sicherheitsstandards
Unsere Boulder-Objekte sind speziell für den Einsatz im öffentlichen Raum ohne Aufsicht konzipiert und zeichnen sich durch eine maximale Fallhöhe von unter 3 Metern aus. Sie entsprechen der Spielplatznorm EN 1176 und erfüllen die Sicherheitsanforderungen der BfU. Die Konzeption berücksichtigt eine maximale Fallhöhe von 60 cm von einer Fläche zur darunter liegenden Fläche, wie es die Spielplatznorm vorschreibt.


Darüber hinaus ist die Verletzungsgefahr durch Produktionsfehler äußerst gering, da wir den gesamten Herstellungsprozess in unserer Werkstatt sorgfältig überwachen. Bei der Herstellung und dem Finish legen wir großen Wert darauf, dass alle Kanten an den Platten ordnungsgemäß bearbeitet werden und keine scharfen Stellen entstehen. Zudem achten wir darauf, dass keine Gefahren durch das Einklemmen von Fingern an Fugen oder Löchern entstehen können.
Sicherheit
Die Nutzung bei Nässe wird in der Regel durch die Benutzungsregeln eingeschränkt, da Spielgeräte bei Nässe grundsätzlich rutschiger sind als im trockenen Zustand. Dennoch bieten die Oberflächen unserer Kletterwürfel einen gewissen Grip, der je nach Schuhwerk auch bei Nässe genutzt werden kann.
Technische Beschreibung
Die Konstruktion zeichnet sich durch eine robuste und stabile Bauweise aus verzinktem Stahl aus, die auf einem soliden Betonfundament verschraubt ist. Die Oberflächen sind mit witterungsbeständigen HPL-Platten versehen, die nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht sind. Hochwertige Klettergriffe sind klettertechnisch optimal platziert und ermöglichen eine flexible Anordnung sowie die Bildung abwechslungsreicher Routen. Diese Griffe sind mit vandalensicheren M10-Sicherheitsschrauben aus rostfreiem Chromstahl sicher befestigt, was hohe Sicherheit und Langlebigkeit gewährleistet.
Die Kletterwürfel sind modular aufgebaut und können individuell kombiniert sowie erweitert werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, zusätzliche Kletter- und Rutschstangen aus Chromstahl zu integrieren. Individuelle Designs sind ebenfalls realisierbar, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.
Nutzung
Unsere Kletterwürfel bieten ein breites Spektrum an Bewegungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und erfahrene Boulder-Fans. Mehrere Nutzer können gleichzeitig klettern, wobei die maximale Anzahl der Kletterer von der gewählten Variante des Kletterwürfels abhängt.
Die Anordnung der Klettergriffe ermöglicht eine Vielzahl von Kletterrouten. Durch die Kombination verschiedener Kletterwürfel entstehen unzählige Klettermöglichkeiten und Variationen.

Attraktivität
Die Kletterwürfel zeichnen sich durch ihre hohe Attraktivität und die ansprechenden geometrischen Formen aus. Sie sind architektonisch interessant und fungieren als fotogene Objekte mit einem klaren Alleinstellungsmerkmal. Zudem bieten sie eine wertvolle Orientierungshilfe im Quartier.

Magnetwirkung
Unsere Kletterwürfel besitzen ein einzigartiges Erscheinungsbild, das je nach Konfiguration äußerst ansprechend wirkt. Dadurch ziehen sie sofort die Aufmerksamkeit von Kindern und Kletterbegeisterten auf sich, und das bereits aus großer Entfernung.
Flexibilität
Die Elemente können jederzeit demontiert oder durch zusätzliche Komponenten ergänzt werden, um bestehende Kletterwürfel zu erweitern. Die 4- oder 6-eckigen Platten sind mit wenigen Handgriffen abnehmbar und problemlos austauschbar. Die einzelnen Würfel sind miteinander verschraubt, wodurch eine flexible Anordnung der Würfel jederzeit möglich ist. Bei Änderungen der Außenkontur ist jedoch darauf zu achten, dass die geltenden Fallräume eingehalten werden.
Standortwechsel
Ein möglicher Wechsel des Standortes unserer Kletterwürfel gestaltet sich äußerst unkompliziert. Die Befestigungen am Boden können mit Handwerkzeugen gelöst werden und mithilfe eines LKW-Krans mit Hebezeug wird der Kletterwürfel sicher nach oben gehoben, sodass er problemlos auf einen Transport-LKW verladen werden kann. Die meisten Kletterwürfel sind bereits komplett vormontiert und werden als Ganzes zur Baustelle geliefert. Diese Merkmale tragen dazu bei, dass die Wiederverwertbarkeit unserer Kletterwürfel sehr hoch ist.

Werterhalt
Dank der Verwendung von ökologisch unbedenklichen Materialien wie Stahl, Edelstahl und HPL-Platten, die eine haptisch ansprechende, holzähnliche Oberflächenstruktur aufweisen, gewährleisten wir eine hohe Langlebigkeit unserer Produkte. Da nahezu keine Abnutzung auftritt, bleibt der Werterhalt erheblich. Es ist jederzeit sinnvoll, die Kletterwürfel zu restaurieren, selbst wenn sie eine Zeit lang nicht gewartet wurden. Zudem sind an den Kletterwürfeln keine Materialien verbaut, die durch Wettereinflüsse degradieren oder spröde werden, wie es bei Kunststoffen der Fall ist, wenn sich die Weichmacher verflüchtigen.

Preis-Leistungs-Verhältnis optimieren
Die Produktionskosten in der Schweiz sind bekanntlich höher als in vielen anderen Ländern, in denen Wettbewerber produzieren. Dies spiegelt sich im Endpreis unserer Produkte wider. Dennoch sind wir überzeugt, dass unsere Produkte die höchsten Qualitätsstandards erfüllen und die genannten Vorteile unsere Preise rechtfertigen. Insgesamt bieten wir Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das Qualität, Sicherheit und Benutzerkomfort vereint.
Erwärmung der Oberflächen durch Sonneneinstrahlung
Unsere Materialien weisen eine holzähnliche Textur auf, die dafür sorgt, dass sie sich weniger stark erhitzen als herkömmliche Kunststoffmaterialien, die bei anderen Spielplatzgeräten verwendet werden. Zudem verhindern die raue Oberfläche der Griffe und ihre spezielle Beschaffenheit, dass sie sich bei intensiver Sonneneinstrahlung stärker aufheizen als die anderen Flächen.
Wartung und Unterhalt
Wir bieten massgeschneiderte Inspektions- und Wartungsverträge für alle unsere Produkte gemäß den geltenden Normen an. Im Rahmen unserer regelmäßigen Inspektionstouren erstellen wir vor Ort umfassende Berichte über den Zustand des Kletterwürfels. Diese Dokumentation umfasst sowohl Übersichtsfotos als auch Detailaufnahmen auffälliger Stellen.
Nach der Inspektion erhalten unsere Kunden einen detaillierten Rapport, der eine Fotocollage sowie unsere fachliche Einschätzung enthält. Bei Feststellungen wie Abnutzung, Vandalismus oder anderen ungewöhnlichen Materialzuständen informieren wir die Kunden umgehend, entweder direkt oder in unserem Bericht.
Unser Fokus liegt auf:
• Sicherheit: Regelmäßige Inspektionen durch einen Vertrag gewährleisten die Sicherheit der Kletteranlagen.
• Fachmännische Betreuung: Unsere Experten identifizieren Mängel, die nicht jedem sofort ins Auge fallen.
• Pflege und Instandhaltung: Dazu gehören die Reinigung und die Neuplatzierung von Griffen sowie Anpassungen der Kletterrouten.
Mit unserem Service garantieren wir die optimale Nutzung und Langlebigkeit Ihrer Kletterwürfel.
Reinigung
Der Reinigungsaufwand beschränkt sich in der Regel auf Verschmutzungen, die durch die Nutzung von Kindern und Jugendlichen entstehen, insbesondere Reste von Lebensmitteln. Diese können effizient mit einem Hochdruckreiniger entfernt werden.
Graffitischutz
Bei Kletterobjekten ist es nicht ratsam, einen Graffitischutz aufzutragen, da dies die Flächen rutschig machen kann. Stattdessen können eventuelle Graffiti mit modernen Graffiti-Entfernern gründlich und effektiv gereinigt werden.
Ersatzteilgarantie
Die Lieferung von Ersatzteilen wird durch die Vertical Technik AG gewährleistet, die seit 1989 auf dem Schweizer Markt tätig ist. Die Herstellung der Teile erfolgt durch Laserschneiden, Biegen, Bohren, CNC-Schneiden und Schweißen, alles im eigenen Haus. Dabei kommen sowohl handwerkliche als auch klassische Verfahren zum Einsatz. Für die Produktion von Ersatzteilen sind keine modernen Verfahren wie das Spritzgießen von Kunststoffteilen oder andere komplexe industriellen Prozesse erforderlich, welche Abhängigkeiten schaffen. Die Ersatzteile können jederzeit von der Vertical Technik AG oder von lokalen Fachbetrieben nachgebaut werden.
Garantie
Wir garantieren, dass unsere Produkte zuverlässig funktionieren, den geltenden Normen entsprechen und ihren Nutzern große Freude bereiten. Unsere Kunden profitieren von einer Produktgarantie von 2 Jahren. Zudem bieten wir die Möglichkeit einer Garantieverlängerung auf 5 Jahre, sofern beim Kauf des Kletterwürfels ein Inspektions- und Wartungsvertrag abgeschlossen wird. In Notfällen garantieren wir einen schnellen Service und Unterstützung, dank der kurzen Distanz zwischen unserer Werkstatt und dem Montageort.
Produktion und Verkauf:
Vertical Technik AG
Bächliackerweg 6
CH-4402 Frenkendorf
+41 61 413 28 05
www.verticaltechnik.ch
paul.heuberger@verticaltechnik.ch