CH Risch Rotkreuz Wasserspiel aus Beton

Innovatives Betonprojekt im Herzen von Rotkreuz: Ein Wasserspiel mit Präzision und Kreativität

Am 31. Dezember 2023 wurde unser Unternehmen von Architekt Philippe Müller vom AMA Architektur- und Designbüro aus Luzern kontaktiert. Sein Anliegen: Einen einzigartigen Brunnen im Stil eines Skateparks im Zentrum von Rotkreuz zu realisieren. Das Besondere an diesem Projekt ist die Kombination aus urbanem Design und handwerklicher Betonkunst, umgesetzt nach einem Entwurf des belgischen Künstlers Ruben Castro.

Ruben Castro

Ruben Castro ist ein belgischer Designer und Architekt aus Brüssel, geboren 1990. Er absolvierte 2014 mit Auszeichnung sein Architekturstudium an der Universität Leuven in Gent. Seit 2015 arbeitet er mit renommierten Büros wie Christian Kerez, Office Haratori in Zürich und Raamwerk in Gent zusammen. Zudem absolvierte er eine Künstlerresidenz an der Jan van Eyck Akademie in Maastricht. Die letzten Jahre verbrachte er in Haldenstein, Schweiz, wo er die Modellwerkstatt bei Atelier Peter Zumthor leitete. Seine Arbeit wurde mit dem Toegepast 20 Preis im Z33 in Hasselt gewürdigt, und er wurde Finalist für einen Preis für junge Architekten der flämischen Regierung. Außerdem war er Dozent an der EPFL in Lausanne, der Rotterdamse Academie van Bouwkunst und unterrichtet derzeit an der Konkuk University in Seoul. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert, darunter in Z33, Hasselt; C-Mine, Genk; FoMu, Antwerpen; DeSingel, Antwerpen; Bureau Europe, Maastricht; Schunk *, Heerlen; MAD, Brüssel; dem Goyang Aram Nuri Arts Center in Seoul sowie im Bündner Kunstmuseum in Chur. Kürzlich war eine Einzelausstellung seiner Arbeiten im Flanders Architecture Institute zu sehen. Seine kreative Arbeit verbindet architektonisches Design mit künstlerischen Ansätzen, geprägt durch internationale Einflüsse und bedeutende Projekte.

Projektbeschreibung und Herausforderungen

Im Verlauf der nächsten Wochen tauschten wir intensiv Informationen mit dem Architekten aus. Das Projekt stellte eine besondere Herausforderung dar, da die komplexen Formen – Wellen, Hügel und Täler – präzise aus Beton modelliert werden mussten. Ziel war es, eine Oberfläche zu schaffen, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional ist: perfekt glatt und mit garantierter Entwässerung.

Herstellung und Umsetzung

Für die Produktion wurde in unserer Werkstatt eine kreisrunde Metallschalung gefertigt. Diese wurde mittels Laserschnittteilen und Verschweißungen exakt zusammengestellt. Die Sanitärleitungen aus Chromstahl wurden so installiert, dass kein Kontakt mit dem rostenden Eisen besteht, was eine langlebige und korrosionsfreie Funktion gewährleistet.

Transport und Montage

Die fertig vorbereitete Eisenschalung wurde mit einem Spezialtransport zur Baustelle in Risch-Rotkreuz gebracht. Ein Pneukran erleichterte das präzise Abladen und Positionieren. Die Fundamente waren exakt vorbereitet, mit vorgesehenen Schächten und Leitungen, die exakt auf die Wasserspielelemente abgestimmt waren. Die Installation der Steuerungssysteme und Chromstahldüsen erfolgte durch unseren lokalen Partner, Sanitärinstallateur Hans Bachmann, der die Komponenten vor Ort verbaut und die passenden Düsen bei einem regionalen Mechaniker anfertigen ließ.

Fertigstellung und Eröffnung

Das Bauwerk wurde Anfang September 2024 fertiggestellt und im Frühjahr 2025 im Rahmen der Eröffnung der Überbauung Chäsimatt eingeweiht. Die Reaktionen der Besucher, insbesondere der Kinder, waren durchwegs positiv. Das Wasserspiel lockte zahlreiche Besucher an und bereicherte das urbane Umfeld mit einem innovativen, künstlerischen Akzent.

Unser Team – Handwerkliche Vielfalt aus einer Hand

Für unsere CAD-Designabteilung, die Schlosserei und das Betonteam war dieses Projekt eine spannende Kooperation, bei der wir alle Schritte aus einer Hand anbieten konnten. Besonders motiviert waren wir, ein weiteres Objekt aus Feinbeton zu realisieren – anders als ein Skatepark, aber ebenso anspruchsvoll. Wir sind überzeugt, dass Spezialisten wie Skateparkbauer in ihrer Feinheit die besten Ergebnisse erzielen.

Unser Dank gilt unserem engagierten Team im Büro, in der Werkstatt und auf der Baustelle sowie unserem Kunden, dem Architekt Philippe Müller, Hans Bachmann und allen Beteiligten.

Kontaktieren Sie uns!

Möchten Sie einzigartige Betonbauwerke aus Hand fertigen lassen? Wir freuen uns auf Ihre Ideen und stehen Ihnen gerne für individuelle Lösungen zur Verfügung. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kreativität – gemeinsam realisieren wir außergewöhnliche Projekte!

 

Standort

Adresse Chäsimatt, 6343 Risch-Rotkreuz

Google Maps 47°08'32.3"N 8°25'40.8"E

 

Links

Künstler (Entwurf Wasserspiel)

Studio Ruben Castro

Brussels, Belgium

mail@rubencastro.be

@studiorubencastro

 

Architekt

AM Architects GmbH

Philippe Müller
Fluhmattweg 5
6004 Luzern
Schweiz

+41 41 412 29 82
studio@amarchitects.ch

 

Überbauung

https://www.chaesimatt.ch/

 

Sanitär

Anton Bachmann AG

Hans Bachmann

Buonaserstrasse 32

CH-6343 Rotkreuz

041 798 30 33

hans.bachmann@abachmannag.ch

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember